Update für die DxO-Programme: 528 neue optische Module

Neu unterstützt werden zudem die FujiFilm X100 VI und die Leica SL3

DxO Labs baut das Angebot an neuen Kamera-Objektiv-Kombinationen für seine Programme weiter aus und hat die Verfügbarkeit von 528 neuen DxO-Profilen bekanntgegeben. Damit stehen nun insgesamt 94.427 Korrekturprofile, die optische Fehler von Objektiven ausgleichen, zur Verfügung. Die Korrekturprofile lassen sich in allen Softwarelösungen von DxO nutzen, dazu gehören unter anderem DxO PhotoLab, DxO PureRAW und die Nik Collection.

Weitere Produktvorstellung von Sigma am 03. Juni

Es wird die Ankündigung des Sigma 28-45mm F1,8 DG DN Art erwartet

Erst vor kurzem hatte Sigma mit dem 24-70mm F2,8 DG DN II Art ein neues Standardzoom für Vollformatmodelle präsentiert. Nun hat das Unternehmen eine weitere Produktvorstellung für den 03. Juni 2024 um 14 Uhr deutscher Zeit in Aussicht gestellt. Details zum neuen Produkt nennt Sigma nicht, höchstwahrscheinlich wird es sich aber um das Sigma 28-45mm F1,8 DG DN Art handeln. Dieses bietet für ein Vollformat-taugliches Zoom eine extrem hohe Lichtstärke und wird dementsprechend große Abmessungen und ein hohes Gewicht aufweisen.

Gebrauchtes Equipment kaufen, verkaufen oder eintauschen

Neben Kameras und Objektiven kauft MPB auch Stative, Speicherkarten oder z.B.: Kamerataschen

Kaufen, verkaufen oder tauschen - die Handelsplattform von MPB speziell für Kameraprodukte macht es möglich. Zu verkaufenden Gegenstand inklusive Zustand auf der Webseite auswählen und Angebot per E-Mail erhalten. Bei zufriedenstellender Angebotssumme können die Artikel anschließend direkt an MPB eingeschickt werden.

Neu: PolarPro Polarizer + Black Mist Filterserie

Serie mit zwei Filtertypen zum Erzeugen eines filmischen Bildkooks

Von PolarPro lassen sich neue Filter erwerben, die Aufnahmen einen besonderen Bildlook verpassen sollen. Wie der Name der Filter („Polarizer + Black Mist“) bereits verrät, werden dafür zwei Filtertypen kombiniert: Zum einen wird ein Polarisations-Filter verwendet und zum anderen ein Black Mist-Filter. Per Polarisations-Filter lassen sich unter anderem Reflexionen vermindern und kann man die Sättigung vieler Motive anheben. Ein Black-Mister-Filter sorgt bei Lichtern für eine sichtbare Weichzeichnung und den bekannten den Glow-Effekt, zudem lässt er Kontraste nicht mehr ganz so hart erscheinen.

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kamera im Bildqualitäts-Check und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S24+ mit den technischen Daten, dem Handling sowie der Verarbeitung beschäftigt haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Kameras des Smartphones im Detail an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen.

Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen

Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach

Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.

Nikon feiert die Produktion des 120-millionsten Nikkor-Objektivs

Nikkor-Objektive gibt es seit 1933 als die Aero-Nikkore vorgestellt wurden

Erst letztes Jahr hatte Nikkor den 90. Jahrestag der Vorstellung der ersten Nikkor-Objektive im Jahr 1933 gefeiert. Nun gab das Unternehmen die Produktion des 120-millionsten Wechselobjektivs bekannt. Dieses wurde im April 2024 gefertigt. Um welches Modell es sich dabei gehandelt hat, nennt Nikon nicht. Prinzipiell könnte es ein Nikkor-F-Objektiv für Spiegelreflexkameras oder ein Nikkor-Z-Objektiv für spiegellose Systemkameras gewesen sein. Letztere sollte Nikon mittlerweile deutlich mehr produzieren.

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten, die Verarbeitung und die Bedienung des Smartphones

Neben dem Flaggschiff Galaxy S24 Ultra hat Samsung zu Beginn des Jahres 2024 auch das Galaxy S24 und Galaxy S24+ vorgestellt. Letztere beiden Modelle sind kompakter, verfügen über keinen S Pen und bringen nicht ganz so viele Kameras mit. Sie sind allerdings trotzdem noch sehr gut ausgestattet. In diesem Testbericht nehmen wir mit Samsung Galaxy S24+ das mittlere der drei S24-Geräte unter die Lupe.

Staubfänger loswerden? Finde den Wert Deiner Ausrüstung heraus

MPB bietet Geld für Dein gebrauchtes Equipment - Ein Sofortangebot ist nur wenige Klicks entfernt

MPB ist eine Plattform, auf der Fotografen ihr gebrauchtes Equipment verkaufen können, ein eigener Standort in Deutschland ist dazu natürlich vorhanden. Verkauft werden können DSLM oder DSLR Modelle sowie Kompaktkameras und Objektive. Aber auch Speicherkarten, Stative und Taschen lassen sich über die etablierte Plattform verkaufen. Finde jetzt heraus, wie viel deine Ausrüstung wert ist und hole ein unverbindliches Angebot ein. Dazu genügt es, im Verkaufsformular bei MPB die Modellbezeichnung einzugeben, den Zustand auszuwählen und eine Email-Adresse für das Angebot zu hinterlassen.

CIPA-Zahlen des ersten Quartals: Deutlich über dem Vorjahr

Neben Systemkameras verkauften sich auch Kameras mit fest verbauten Objektiven besser

Die CIPA (Camera & Imaging Products Association) hat die Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres 2024 herausgegeben. Wie üblich konnten zu Beginn des Jahres weniger Kameras und Objektive als zum Ende des Jahres abgesetzt werden, im Vergleich zum Jahr 2023 sieht es 2024 jedoch deutlich besser aus. Im Januar lag das Plus bei starken 35 Prozent, im Februar bei 15 Prozent und im März immer noch bei sechs Prozent.

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

Supertelezoom für Vollformatkameras mit Innenzoom-Konstruktion und optischem Bildstabilisator

Brennweite kann man in machen Situationen nicht genug haben. Die für diese Situationen sinnvollen Superteleobjektive bieten die Objektivhersteller als Festbrennweiten oder Zoomobjektive an. Erstere sind meistens lichtstark und teuer, Letztere lichtschwächer und günstiger. Von Nikon lässt sich mit dem Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR ein Supertelezoom für die Aufnahme weit entfernter Motive erwerben. Dieses schauen wir uns im folgenden Testbericht genauer an.

Gebrauchte Kamera verkaufen

Einfacher Verkaufsvorgang bei MPB: Produkt auswählen & Angebot erhalten

Gebrauchte Kamera verkaufen und Geld für neue Investitionen verdienen. Dazu ist es ausreichend, bei MPB das zu verkaufende Kameramodell und dessen Zustand anzugeben und man erhält kurz darauf ein unverbindliches Angebot via E-Mail zugesendet.

Leica kündigt die D-Lux 8 an

Kompaktkamera mit Multi-Aspekt-Sensor, 24-75mm F1,7 bis F2,8-Zoom, Gehäuse im Q-Serie-Stil

Leica hat mit der D-Lux 8 eine neue Kamera der Kompaktklasse mit fest verbautem Objektiv vorgestellt. Diese folgt auf die 2018 angekündigte Leica D-Lux 7 und erinnert auch stark an diese. Unter anderem scheint Leica den Bildwandler der D-Lux 7 bei der D-Lux 8 zu verwenden. Einen anderen Schluss lassen die genannten Spezifikationen (MFT-Sensor mit rund 21 Megapixel, davon effektiv 17 Megapixel für Fotos) kaum zu. Wie die D-Lux 7 sollte die D-Lux 8 Fotos daher – trotz unterschiedlicher Seitenverhältnisse – mit gleicher Brennweite aufnehmen können. Das ermöglicht der verwendete Multi-Aspekt-Bildwandler.

Neue Bildbearbeitungssoftware für Porträtaufnahmen von Skylum

Dank KI-Einsatz sollen ansprechende Ergebnisse ohne großen Aufwand möglich sein

Skylum, vor allem bekannt für das Bildbearbeitungsprogramm Luminar Neo, hat die Entwicklung einer neuen Softwarelösung zur Bearbeitung von Porträts bekanntgegeben. Das Programm entsteht in Zusammenarbeit mit der Porträtfotografin Julia Trotti und soll ab September 2024 zur Verfügung stehen. Wie schon bei Luminar Neo kommt auch bei der neuen Software – die vorläufig den Namen „Barcelona“ trägt – künstliche Intelligenz zum Einsatz.

Kamera oder Objektiv übrig? Lass sie nicht im Regal verstauben.

MPB kauft Deine gebrauchte Kamera oder Zubehör und verschafft Dir Budget für neue Investitionen

Fast jeder Foto- oder Videograf dürfte die ein oder andere Kamera im Schrank liegen haben, die er praktisch nicht mehr benötigt. Bevor die alte Kamera verstaubt, lässt sie sich – wie auch Objektive, Stative oder anderes Zubehör – bei MPB verkaufen. Das Vorgehen ist dabei denkbar einfach: Modell auswählen, Artikel-Zustand angeben und ein Angebot erhält man im Normalfall noch am selben Tag. Danach wird das Paket kostenfrei an MPB versendet und der Kaufpreis nach einer Prüfung des Produktzustandes ausgezahlt.

Besonders kompakte Vollformat-DSLM: Panasonic Lumix DC-S9

24 Megapixel Vollformatsensor, IBIS, 30 Bilder/Sek., Hybrid-AF, 6K30p-Video, nur 486g

Panasonic hat mit der Lumix DC-S9 die bisher kleinste und leichteste DSLM der S-Serie vorgestellt. Neben den Abmessungen und dem Gewicht stand bei der Entwicklung der Kamera auch das Design im Fokus. Dieses erinnert an die 2013 angekündigte MFT-Kamera Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht). Als Zielgruppe der neuen DSLM sieht Panasonic unter anderem Content-Creator und Fotografen.

Ultrakompakt, aber ohne Autofokus: Panasonic Lumix S 26mm F8

6,7 x 1,8cm große und 58g schwere Festbrennweite mit fester Blende

Vor allem für den Einsatz an der kompakten DSLM Lumix DC-S9 hat Panasonic das extrem kleine und leichte Weitwinkelobjektiv Lumix S 26mm F8 vorgestellt. Dieses misst gerade einmal 6,7 x 1,8cm und bringt lediglich 58g auf die Waage. Gedacht ist die neue Optik unter anderem für die Streetfotografie, die kleine Größe macht es zudem als Ersatz für einen Gehäusedeckel interessant. Nicht umsonst tragen manche sehr kompakte Objektive daher den Namenszusatz „Body Cap Lens“.

MPB kauft Ihre gebrauchte Kameraausrüstung

Holen Sie noch heute ein Angebot für Ihr gebrauchtes Foto-Equipment ein

Holen Sie ein unverbindliches Kaufangebot von MPB ein. Sind Sie zufrieden, wird die Kamera bzw. Ihre Fotoausrüstung bei Ihnen Zuhause bequem abgeholt.

In der Entwicklung: Panasonic Lumix S 18-40mm F4,5-6,3

Sehr kompaktes Objektiv mit Ultraweitwinkel- bis Weitwinkelbrennweite

Panasonic hat für den Herbst bzw. Winter dieses Jahres die Vorstellung des Lumix S 18-40mm F4,5-6,3 angekündigt. Aktuell wird das Objektiv noch entwickelt, die Vorstellung soll jedoch 2024 erfolgen. Von den bisher erhältlichen Modellen sollte sich das Panasonic Lumix S 18-40mm F4,5-6,3 mit besonders kompakten Abmessungen und einem geringen Gewicht absetzen können. Genaue Daten sind zwar noch nicht bekannt, die ersten Bilder lassen dies jedoch stark vermuten.

Thypoch bietet seine Objektive mit weiteren Bajonetten

Das Simera 28mm F1,4 & Simera 35mm F1,4 werden mit E-, RF-, X- und Z-Bajonett erhältlich sein

Ende des letzten Jahres hatte das chinesische Unternehmen Thypoch mit dem Simera 28mm F1,4 und dem Simera 35mm F1,4 zwei lichtstarken Festbrennweiten für Kameras von Leica mit dem M-Bajonett angekündigt. Nun gab Thypoch bekannt, diese Objektive auch für andere spiegellose Systemkameras anzubieten. Konkret werden sich die Optiken mit dem E-Bajonett von Sony, dem RF-Canon von Canon, dem X-Bajonett von FujiFilm und dem Z-Bajonett von Nikon erwerben lassen.

x